
Waldspaziergang
Die kürzlich veröffentlichen Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2024 sind alarmierend. Nur 21% der untersuchten Bäume sind ohne Kronenschaden. Der Wald konnte sich trotz der günstigen Witterung im Jahr 2023 und 2024 nicht von den Folgen der trockenen und heißen Sommer von 2018 bis 2020 erholen. Aufgrund des menschengemachten Klimawandels ist in der Zukunft verstärkt mit Wetterextremen wie Hitze, Dürre und Starkregenereignissen zu rechnen. Wie kann unser Wald diese extremen Wettereignisse überstehen und wie geht es unserem Geesthachter Stadtwald? Welche Vorteile hat das Lübecker Waldkonzept gegenüber der konventionellen Forstwirtschaft? Auf Einladung von Bündnis 90/ Die Grünen stellt sich der neue Förster des Geesthachter Stadtwaldes Eckhard Kropla von der Försterei Behlendorf vor und er erläutert die naturnahe Waldbewirtschaftung nach dem Lübecker Waldkonzept. Herr Kropla beantwortet sehr gerne bei der gemeinsamen Waldbegehung Fragen an alle interessierten Bürger*innen und Waldfreunde. Der Waldspaziergang findet am Samstag, den 6. September in der Zeit von 14:30 bis 16:00 statt. Treffpunkt ist in der Mercatorstraße 43 vor der Firma CTS. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.