PRESSEMITTEILUNG: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Geesthacht laden zum Stadtspaziergang über die Zukunft der Innenstadt ein
Geesthacht, 16. Juni 2025 – Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Geesthacht veranstaltet am 4. Juli 2025 einen thematischen Stadtspaziergang zur Entwicklung der Geesthachter Innenstadt. Der Rundgang beginnt um 18 Uhr am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und wird sich mit den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Stadtzentrums befassen.
Die Geesthachter Innenstadt steht vor komplexen Aufgaben: Sie muss klimaresilienter werden, den Anforderungen einer gewachsenen Stadt gerecht werden, als kulturelles Zentrum fungieren und gleichzeitig die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessern. Der Spaziergang soll einen offenen Dialog über diese Themen ermöglichen und konkrete Lösungsansätze diskutieren.
Als Expertin wird die Landtagsabgeordnete Nelly Waldeck teilnehmen, die als Sprecherin für Verkehrspolitik besondere Kompetenz in den Bereichen Verkehrssicherheit und Mobilitätswende mitbringt. „Die Transformation unserer Innenstadt ist eine der zentralen Aufgaben kommunaler Politik in den kommenden Jahren. In Geesthacht wollen wir diesen Prozess gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten und dabei sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigen“, erklären Lisa Oechtering und Max Hansen. Die beiden sind Ratsmitglieder im Ausschuss für Stadt- und Verkehrsplanung und moderieren den Spaziergang.
Der etwa 90-minütige Rundgang führt über mehrere Stationen in der Innenstadt und kehrt zum Ausgangspunkt am ZOB zurück. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Parteizugehörigkeit oder Vorkenntnissen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Geesthacht laden herzlich ein, an diesem Bürgerdialog teilzunehmen und die Zukunft der Innenstadt aktiv mitzugestalten.
Kontakt für Rückfragen:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Geesthacht
E-Mail: Anfrage@gruene-geesthacht.de